Stuttgarter Posaunen Consort | Henning Wiegräbe Simon Reichert, Orgel
Eine Zeitreise in das Italien, das William Shakespeare so oft und fantasiereich zum Schauplatz seiner Dichtungen erkor; wohin halb Europa pilgerte, um die tieferen Geheimnisse der Musik zu erlernen; und wo mit der Oper gerade eine der größten künstlerischen Entdeckungen der Renaissance geboren wurde: Dorthin führen Simon Reichert und das Stuttgarter Posaunen Consort mit ihrem Album Seicento, um unsere eigene Vorstellungskraft zu wecken – von prunkvollen venezianischen Kirchenräumen, die dem goldenen Glanz der Blechbläser ihre überwältigende Größe verleihen, von alten Orgelmeistern, die mit delikaten Registern ihres Amtes walten, und von staunenden Menschen, die sich an den unendlichen Kombinationsmöglichkeiten einfacher Mittel nicht genug tun können.
Musikbeispiele auf Spotify... Seicento
Christopher Jung, Bariton und Simon Reichert, Orgel
Brahms Orgelwerke: Präludien und Fugen a-Moll und g-Moll, Choralvorspiele op. 122 posth., Reger 2 Gesänge op. 105 und 2 Gesänge o. op., Medek Geistliche Lieder (Trakl), Wolthuis Sieben Sprüche (nach Angelus Silesius) WELTERSTEINSPIELUNG
Soest Paulikirche (Walcker 1895, II / 30)
Erschienen Herbst 2017 - paschen records
Musikbeispiele auf Spotify... Prelude und Fuge
Simon Reichert, Orgel
Neustadt Stiftskirche (Edskes 2016, II / 20)
Erschienen Weihnachten 2017 - paschen records
Musikbeispiele auf Spotify... Fantasia chromatica
Simon Reichert, Orgel
Waltershausen (Trost 1730, III / 52)
Erschienen 2 / 2016
Hörprobe paschen records
Musikbeispiele auf Spotify... Trio sonata